„Musik ist die Energie des Schönen, die sich in der Zeit entfaltet“


Biografie Jaroslaw Netter
Jaroslaw Netter (*1964) begann seine musikalische Ausbildung in Klavier und Komposition im polnischen Wroclaw/Breslau. Die Lehr- und Konzertreifediplome in Klavier legte er an der Musikhochschule Zürich bei Prof. Klaus Wolters ab. Seine pianistischen und kompositorischen Möglichkeiten erweiterte er durch ein Nachdiplomstudium an der Jazz School St. Gallen. Jaroslaw Netter lehrt als Klavierpädagoge an Musikschulen in der Ostschweiz und ist ein regional wie international gefragter Pianist.
Der Komponist Jaroslaw Netter schuf seit den 1990er Jahren u. a. "8 Intervall-Präludien“ für Klavier, ein Klavierkonzert und Lieder für Singstimme und Klavier. Es folgten Klavierlieder nach Gedichten der polnischen Lyrikerin Maria Pawlikowska-Jasnorzewska, eine Partita für Violine solo, Werke für Violoncello und Gitarre solo, Klaviermusik sowie Kammermusik für verschiedene Besetzungen.
Spiritualität und die Auseinandersetzung mit Sprache sind für Jaroslaw Netter essentielle Voraussetzungen für Kunst.
Als Grenzgänger zwischen Klassik und Jazz berühren sich in seinem kompositorischen Schaffen unterschiedliche Musikstile und Künste, sinnliches Klangempfinden und rationales Formbewusstsein.
Der Komponist
„Musik ist die Energie des Schönen, die sich in der Zeit entfaltet“
Shop
In meinem Shop finden Sie zu vielen Kompositionen die passenden Partituren.
Werke
Im Menüpunkt "Werke" finden Sie meine Kompositionen. Natürlich finden Sie auch viele davon auf meinem YouTube-Kanal.
Der Pianist
„Das Klavier ist meine größte Inspirationsquelle.“
„Das Streben nach Perfektion bleibt letzten Endes eine stetige Aufgabe.“
„Wie gut muß man Klavier spielen können, um Raum und Zeit vergessen zu lassen, um jenseits des Instrumentes zu spielen?“
Wenn Sie mich für ein Konzert engagieren wollen, bitte ich um Kontaktaufnahme.
Der Pädagoge
„Begeisterung für die Musik in ihrer stilistischen Vielfalt fördern – Offenheit und Wertschätzung für die Schülerin
und den Schüler leben.“
„Geistige, emotionale und körperliche Zugänge zur Musik ermöglichen – Vom Greifen zum Be-Greifen begleiten.“
„Wie wäre es, im Tiefsten Mensch sein zu dürfen?“
Wenn Sie Unterricht bei mir wünschen, bitte ich um Kontaktaufnahme mit der Musikschule Rorschach-Rorschacherberg oder der
Musikschule am Alten Rhein.

"Wie gut muß man Klavier spielen können, um Raum und Zeit vergessen zu lassen, um jenseits des Instrumentes zu spielen?“
Aktuelle Konzerttermine
Portraitkonzert Jaroslaw Netter
1970-01-01Ort: St. Gallen13.11.2022, 17:00 Uhr / Waaghaus, St. Gallen – Portraitkonzert mit Ekaterina Derzhavina, Klavier und Mirjam Fässler, Mezzosopran; auf dem Programm Sonatine (2014/18) und Lieder für Mezzosopran und Klavier von Jaroslaw Netter sowie Werke von J. Haydn, W. A. Mozart, F. Schubert, H. Wolf, P. I. Tschaikovsky und A. Skrjabin.
Konzert - Das eigene ich - Künstlerinnen und ihre Selbstporträts
1970-01-01Ort: Rorschach08.03.2023, 18:00 Uhr / Würth Haus, Rorschach – INTERNATIONALER FRAUENTAG - DAS EIGENE ICH - KÜNSTLERINNEN UND IHRE SELBSTPORTRÄTS mit Thomas Berchtold, Violoncello und Jaroslaw Netter, Klavier; auf dem Programm Werke von J. S. Bach, A. Vivaldi, F. Mendelssohn, A. Glasunow, M. Ravel, J. Bragato und J. Netter
Basilikakonzerte Rankweil, Solistenquartett, Helmut Binder, Orgel & Jaroslaw Netter, Klavier
1970-01-01Ort: Rankweil07.05.2023, 20:00 Uhr / Basilika, Rankweil (A) – MARIA! - Solistenquartett mit Angelika Kopf-Lebar, Sopran, und Ingrid Zumtobel-Amann, Alt, Benjamin Lack, Tenor, Christian Feichtmair, Bass und Jaroslaw Netter, Klavier; auf dem Programm Werke von J. Netter (UA), J. Brahms und M. Reger
Aktuelle News
Veröffentlichung der «8 Intervall-Präludien» für Klavier (2020)

Der 126. Psalm "Die mit Tränen säen"
«8 Intervall-Präludien» für Klavier

„Wie wäre es, im Tiefsten Mensch sein zu dürfen?“
Kontaktieren Sie mich
"Wo denn sonst, wenn nicht in der Musik, spüren wir eine Einheit, derer wir so nötig bedürfen."
Telefon
+41 (0)71 845 29 72
+41 (0)79 696 14 30
Adresse
Blumenstrasse 4
CH-9404 Rorschacherberg